Bild2.jpg

Einsatz November 2024

Blog

15.11.2024
nach einer Änderung des Flugplanes mit Verschiebung des Abflugs vom Nachmittag auf den Abend bleibt uns mehr Zeit als geplant. László und Julian operieren eine Patientin, welcher von einer anderen frau die Unterlippe weggebissen wurde, was für beide eine Herausforderung bedeutet, aber ganz zufriedenstellend gelingt.
leider muss der eine Patient vom Montag vor einer Woche erneut in den op. der bauch funktioniert immer noch nicht zufriedenstellend, da die Entzündung die Darmwand angegriffen hat. dies soll nun der letzte eingriff sein lässt sich doch das Problem offensichtlich chirurgisch nicht lösen.
eigentlich war auch geplant einen gebrochenen Oberschenkel zu operieren, aber das Geld dafür konnte der Mann für den heutigen tag nicht auftreiben. nicht immer sind es die finanziellen Möglichkeiten oder die fehlende Versicherung, sondern bisweilen möchten die Patienten oder deren Angehörige einen witchdoctor (Medizinmann) zuziehen. nicht einmal unser Angebot die Operation zu bezahlen konnte diese Woche einen anderen Patienten zur absolut notwendigen Operation von beidseitigen Handgelenks Brüchen umstimmen.
László hat dann noch mit Dr. Martin mobile ein neues Projekt für eine intermediate care Station besprochen. Bevor wir zum Flughafen gebracht wurden, aßen wir mit allen gegenwärtig hier weilenden Schweizern zu Abend. mit dem Versprechen wieder zu kommen, werden wir von den einheimischen verabschiedet. in dar es Salama klappt es dieses Mal problemlos durch die Kontrollen und mit dem Taxi zu unserem Hotel am Meer.

14.11.2024
und schon ist Donnerstag – unser Abschied rückt näher.
diese Woche war geprägt von vielen eingriffen im OP, verbunden mit den unterschiedlichsten Schicksalen der Patientinnen und Patienten, die uns besonders berührt haben. zudem hatten wir neue Herausforderungen, welche wir mit guten Improvisationen meisterten.

am Abend stand unser swiss-tanzanian Dinner an, bei dem alle Teammitglieder, das ZMT und das Spital Team zusammenkamen. es war ein Abend voller Austausch, guter Gespräche und einer großartigen Atmosphäre. der Abend begann mit Mishikaki was Ng’ombe (Beef Spiesschen) und endete mit spanersen Schweizern Kuchen.

wir haben wunderbare Geschenke erhalten und herzliche Dankesworte gehört, die uns sehr gefreut haben.

karipuna Tena Na safari noema! (welcome again and have a good journey)

13.11.2024
und schon ist Mittwoch und unser Einsatz neigt sich dem Ende zu. was war auf der Gynäkologie und Geburtshilfe so los? die Sprechstunde war wie immer gut besucht. unser 3er Team mit Morice ,Asaijile und Petrol ist sehr effizient. 20f40 geniesst regen Zulauf, aber nicht nur in der Geburtshilfe, sondern auch die gynäkologischen Patientinnen profitieren von den Ultraschalluntersuchungen. kurz gesagt in der Sprechstunde läuft es rund. Gynäkologische Operationen sind eher selten, die Kaiserschnitte hingegen weiterhin klar die Nummer 1 unserer Operationen. nie, die das 1.mal dabei war, wurde so auch in die für uns ungewöhnliche Schnittführung beim Kaiserschnitt (längs statt quer) eingeführt. der Gebärsaal bleibt nach wie vor mein Sorgenkind. es hat einfach zu viele neugeborene, die einen schlechten Start ins Leben haben, sei es, weil die Geburtsverläufe zu lange sind oder weil die Überwachung der Kinder schlecht ist, da haben wir schon noch einiges zu tun. aber die Geburten, die wir begleiten durften, waren ein schönes Erlebnis, also bleiben wir dran

12.11.2024Dienstag heisst jumanne und heute hatten wir einiges zu tun im OP, und sind trotzdem früher fertig geworden.

___5.jpg

bei jeder Schilddrüsen Entfernung erraten wir jeweils das Gewicht der erntfernten Drüse, heute hat László gewonnen, 130 gramm.

___6.jpg

für die introperative Spülung braucht es warmes Wasser, dass hier im Wasserlöcher aufgewärmt wird.

vier Kinder sind heute per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen, zwei geplante und zwei Notfälle, Karibin Sana. das ist immer ein highlight und wir freuen uns, wenn wir die frisch geschlüpften Babes herum tragen können, bis sie auf die Station gebracht werden.

Bernardette5.jpg

da wir seit gestern Abend wieder klingen für unser Skin graft gerät haben, können wir auch wieder Patienten planen für die wichtigen Hauttransplantationen. ein Skin graft (hauttransplantat) bezeichnet eine chirurgische Methode, bei der haut von einer gesunden Körperstelle entnommen wird, um hautdefekte oder -Verluste an einer anderen stelle abzudecken. es gibt zwei haupttypen: das split-thickness Skin graft (stsg), bei dem die Epidermis und ein teil der Dermis entnommen werden, und das full-thickness skin graft (ftsg), bei dem die gesamte Hautschicht inklusive Dermis transplantiert wird. diese Methode wird häufig bei Verbrennungen, chronischen wunden oder nach der Entfernung von Tumoren eingesetzt. ein erfolgreicher skin graft benötigt eine gute Durchblutung im Empfänger Areal für eine optimale Heilung und integration. Da es hier sehr viele Patientinnen und Patienten mit chronischen wunden und Brandverletzungen gibt, wird das Dermatom sehr oft verwendet. leider gibt es die klingen dazu nicht in Tanzania zu kaufen und auch das Dermatom müsste dringen

den Abend verbringen wir gemeinsam mit dem gesamten team und freunden von Mec beim barbecue um den 30. Geburtstag von Miriel zu feiern!

Bernardette6.jpg

11.11.2024
heute war der start im op etwas harzig.
4 Patienten auf dem Programm, eine davon mit infizierter Osteosynthese konnten wir mit nur geringer Verspätung beginnen.
kurz darauf teilt uns László mit, dass er einen Patienten revidieren muss. alle hatten gehofft, dass dies nicht nötig sein wird. er hatte schon vier eingriffe und leider wieder ein Darm Leck! zusätzlich warteten Patienten die gesehen werden mussten auf Amos und László. somit konnte nur ein op saal betrieben werden. Mittags können wir dann mit der Vorbereitung des kritisch kranken Patienten beginnen. als erstes haben wir ihn eine anständige menge pleuraerguss abgelassen. bei uns zuhause würde er auf einer intensivstation liegen und von den kollegen dort für den eingriff fit gemacht.
mit etwas verspätung konnten auch die anderen operationen durchgeführt werden, zum glück war es nöglich diese in teilnarkose durchzuführen. zwei vollnarkosen gleichzeitig ist leider nicht möglich, da nur ein beatmungsgerät vollumfönglich funktioniert.
so wurde es dank dem einsatz aller ein guter tag.

10.11.2024
Sonntag in Matema, nach einem gemütlichem einstieg in den Sonntag: baden, frühstück mit Zopf, nichts tun., chapati Kochkurs, ging es dann nach dem Mittag wieder nach hause. ein schönes, erholsames Wochenende, welches mit einem kräftigen Regenschauer beendet wird.

09.11.2024
Samstag in Matema, erkundungstour mit besuch von Kakao-, Reis und Palm Ölfeldern, baden im Malawisee, nichts tun und geniessen.

08.11.2024
Heute haben wir geplant unsere erste Woche mit einem Ausflug nach mattem zu beenden. Damit wir mit gutem Gewissen das Spital verlassen können engagieren sich alle auf „ihren“ Stationen, um mögliche Unklarheiten zu bereinigen und tatsächlich schaffen wir es wie vorgesehen um 14 Uhr von IfSi abzufahren. Die abenteuerliche Reise über die alte Kolonialstrasse dauert etwas mehr als dreieinhalb Stunden und wir erreichen den Lake Nyassa (Malawisee) noch vor dem eindunkeln. Es reicht somit für ein Bad und einen Apéro am Strand. Ein feines Fischessen rundet den Tag ab.

07.11.2024
Unser Tag beginnt mit Yoga bei Sonnenaufgang – ein ruhiger Moment, um Energie zu tanken. nach dem Frühstück geht es ins Spital. neuerdings unterstützen wir auch die medizinische Abteilung und machen Visite auf den verschiedenen Stationen inkl. high Observation Unit, privat Abteilung und den Notfall. besonders herausfordernd war ein Notfall, den wir so in der Schweiz selten erleben: eine Vergiftung mit Organophosphat. dank der Verbindung zu Torino in der Schweiz konnten wir schnell reagieren und den Patienten stabilisieren. die Situation hat uns gefordert, aber auch wichtige Erfahrungen gebracht und wir haben alle dazugelernt. es wird viel unterrichtet. geplant sind spanerse Optimierungen, aber zuerst wollen wir die die Situation ausreichend abklären (bestehend Abläufe, Ressourcen, Motivation). Abends wurden wir von einheimischen zum Pizzaessen eingeladen – ein schöner Austausch und ein gelungener Abschluss eines langen Tages.

06.11.2024
Heute beginnen wir mit einem amputierten Finger. Der Patient hat sich leider die Hochzeiterin mit Ringfinger, am Löw eingehängt und sich den Finger selbst halb amputiert. Nun machen wir die saubere Amputation unter Plexus Anästhesie, was sie in FiSi normalerweise nicht machen. So haben Dr. Ben und Dr. Julian jedoch ein bisschen mehr Zeit und der Patient weniger schmerzen. Die Aufklärung mittels anästhesiepflege von FiSi war keine Sache und für Unterhaltung sorgten sie gut.

Zu guter Letzt sollte der schwer kranke Patient mit dem komplizierten bauch erneut revidiert werden. Eine Intensivstation gibt es hier unten nicht, die Kreislauf Unterstützung wird mit Adrenalin in der Infusion gebastelt. Für die Intubation trachten wir heute Miriam von der anästhesiepflege aus FiSi wie man mit Videolaryngoskop intubiert. Wir sind dankbar, direkt mit dem Videolaryngoskop intubiert zu haben, so entsättigte er dieses Mal nicht. Unser grosses Projekt dieses Mal, ist das Handling mit dem Video Laryngoskop, da wir am ersten Tag 2 schwierige Intubationen mitbekamen, sie jedoch keinen Plan b hatten, obwohl das Video Laryngoskop schon länger vorhanden ist. Wir sind zuversichtlich, dies in den nächsten 2 Wochen einführen zu können.

05.11.2024
Tag 2 im Spital Ifisi. Wir starten mit einem morgen Rapport über kritische Patienten, Neuaufnahmen während der Nacht und die geplanten Operationen. Soweit also alles wie zuhause.
Die traumatologischen Krankheitsbilder unterscheiden sich allerdings teilweise deutlich. Während unserer Visite auf Station und im wund Ambulatorium zeigen sich chronische Osteomyelitiden unter offenen Wunden bei nicht geheilten Frakturen, riesige weichteildefekte bei fortgeschrittenen weichteil- und Knochentumoren, Schlangenbisse sowie zahlreiche Verletzungen wie Amputationen und verschiedenste frische wie ältere Frakturen nach Verkehrsunfällen.
Anschliessend versuchen wir unseren Tag zu strukturieren und einen becken-Beingips für einen 2 jährigen Jungen mit Oberschenkel Fraktur zu organisieren. Hierfür müssen die Eltern zur Spital Apotheke und das entsprechende gipsmaterial selbst besorgen. Im Anschluss braucht es etwas Sedition und ein paar Arbeitskräfte zur Anpassung des Gipses. Wer hätte gedacht, dass die Erledigung dieses eigentlich simplen Vorhabens 26 Stunden in Anspruch nehmen und somit erst am nächsten Tag erledigt sein wird. Bis dahin bleibt der Oberschenkel unseres kleinen Patienten weiterhin in einer provisorischen schiene aus Karton. So werden übrigens alle Frakturen primär ruhiggestellt.
Also geht es erstmal in einen von drei Operationssälen. Die Temperatur ist gewöhnungsbedürftig warm und die meisten Operationen werden soweit möglich in Spinalanästhesie durchgeführt. Dies nicht zuletzt, weil auch nur eines von drei Beatmungsgeräten funktioniert.
An Operationen stehen heute eine narben Korrektur am Ellenbogen nach ausgiebiger Verbrennung und nun eingeseiftem gelenk, eine Tumor Biopsie bei einem 30 cm grossem Weichteiltumor am Oberschenkel, eine Thyroidektomie (Schilddrüsenentfernung), eine Finger Amputation sowie zwei Kaiserschnitte an.
Ein vielfältiger Tag geht zu ende, der leider auch durch viel Wartezeit und Ineffizienz geprägt ist. Die Strukturen sind doch recht unterschiedlich zu den gewohnten.

04.11.2024
Heute darf ich zum ersten Mal mit Caterina, Dr. Maurice, Petro und Asaijile die gyn. Sprechstunde schmeissen. Ein mit drei vorhängen geteiltes Zimmer, teilweise werden drei Patientinnen gleichzeitig angeschaut. Viele Schwangerschaftskontrollen im Rahmen des Twenty Forforty Programms, Infertilitätspatientinnen, Postmenopausen Blutungen - eine bunte Mischung. Ein echtes Erlebnis :)

mein highlight des Tages war jedoch die Geburt von Zwillingen aus beckenend- und aus Schädel Lage. Die erst 15-jährige Mami kann so stolz auf sich sein. Die beiden kleinen Mädchen machen es anschliessend richtig gut.

03.11.2024
Sonntag hin oder her, ein Besuch im Spital muss sein. Martin, Amos und Neologe erwarten uns schon.
Wir starten mit einer Führung für unsere Newcomers, aber auch wir alten Hasen staunen was sich alles geändert hat:
Neues Herzultraschall Untersuchungszimmer, vergrösserte perfekt aufgeräumte Apotheke. Känguru Raum für die Mütter mit ihren frühgeborenen Kindern... toll! Wir sind mehr als gespannt auf das kommende Tagen.
Den restlichen Sonntag gehen wir gemütlich an. Diskutieren, planen, marktbesuch, nichts tun... Wir sind bereit

und etwas später als geplant startet endlich unser Flug nach Ifisi. was für ein herzlicher Empfang!

1./2.11.20First Stopp Addis Abeba Und gleich geht's weiter Nach Daressalam, wo Wir Von 3 Unserer Studenten Empfangen werden

1./2.11.2024
Endlich da... nachdem wir unser Gepäck Freitagabend nach einigen Herausforderungen aufgeben konnten, ging unsere reise los.

Bild2.jpg

bald geht es los, das novemberteam packt tasche um tasche...

Bild1.jpg