Tanzania kurze Geschichte
- Vor etwa 4000 Jahren Migration von Bantus „Menschen“ aus dem Kongogebiet nach Ost- und Südafrika
- 8. Bis 9. Jahrhundert Bevölkerung vor allem entlang der Küstenregion (Swahili arabisch sawāḥilī „Küstenbewohner“)
- 1498 Anspruch Portugals auf die Küste und Zanzibar durch Vasco da Gama
- 1698 bis 1861 Sultanat von Oman, Hauptsitz Zanzibar
- 1885-1918 Kolonie Deutsch-Ostafrika Bei einem Aufstand gegen die Kolonialherren im Maji-Maji-Krieg (1905-1907) kommen schätzungsweise zwischen 200.000 und 300.000 Menschen durch Kämpfe oder Hunger ums Leben.

Bundespräsident Steinmeier besucht im November 2023 den Ort Songea im Süden des Landes um sich für vergangenes Unrecht zu entschuldigen (etwa zur gleichen Zeit weilt König Charles in Kenya, vermeidet allerdings eine konkrete Entschuldigung)
- 1919 Versaillervertrag, Tanganjika geht an Grossbritannien
- 1946 wird Tanganjika britisches Treuhandgebiet der UN
- 1954 Julius Nyerere gründet die Tanganjika African National Union (TANU) und erreicht 1961 dessen Unabhängigkeit
- 1964 Vereinigung Zanzibars zur Republik Tanzania (Tanganjika Zanzibar), Julius Nyerere wird erster Präsident (bis 1985)
- 2021 stirbt Präsident John Magufuli wahrscheinlich an Covid, Nachfolgerin wird dessen Vizepräsidentin Samia Suluhu Hassan


Samia Suluhu Hassan (geboren am 27. Januar 1960 damals noch im Sultanat Sansibar) und seit März 2021 erste Frau und 6. Präsidentin von Tanzania.
Februar 24 Präsidentin Hassan überreichte dem Papst im Vatikan die Nachbildung einer sansibarischen Tür als Ausdruck der lokalen Handwerkskunst. Der Papst revanchiert sich mit einer Bronzeskulptur, die den Titel „Dialog zwischen den Generationen“ trägt.
